Geschichte der Tierklinik Sarstedt

 

 

Die Tierklinik Sarstedt ist die älteste Privatklinik in Niedersachsen. Sie liegt in Sarstedt, einer Kleinstadt mit dem Stadtrecht seit dem 12. Jahrhundert, zwischen Hildesheim und Hannover.

1895 wurde in der Stadtchronik zum ersten Mal eine tierärztliche Praxis erwähnt; namentlich eine Tierklinik im Jahr 1905. Erbauer und Leiter war der Tierarzt Dr. Belitz. Nach einigen Jahren verkaufte er die Klinik an Herrn Dr. Hufnagel, der aber leider schon nach wenigen Jahren verstarb.

 

Am 01.01.1919 übernahm die Tierklinik Sarstedt der Tierarzt Dr. Helmar Dun. Er war der Gründer einer Tierarztdynastie, da er 3 Töchter hatte, die nach und nach mit den Schwiegersöhnen für Tierarztnachfolger sorgten.

Dr. Dun arbeitete erfolgreich mit großen Ideen. So wurden Gaszellen zur Räudebehandlung eingesetzt, die für die Tageszeitungen Sensationsmeldungen lieferten, weil Kamele und sonstige Exoten hier behandelt wurden. Die Zahnheilkunde am Pferd hat ihn sehr beschäftigt und so hat er den Grundstock gelegt, den später sein Schwiegersohn Prof. Dr. Becker, auch als "Zahnbecker" bekannt, zur Vollendung brachte.

Leider verunglückte er schon nach wenigen Jahren tödlich auf einer Praxisfahrt. Er hatte es aber geschafft in den schweren Inflationsjahren die Praxis abzubezahlen.

 

Ab 1925 lag die Leitung in der Hand der Frau Dun, die mit Tierarzt-Assistenten Praxis und Klinik aufrecht erhielt. Einer der Assistenten war der Schwiegersohn Dr. Erwin Becker, der die Zahnmedizin des Pferdes weiter entwickelte und sie damals schon annähernd auf den heutigen Stand brachte. Daraufhin erhielt er den Ruf zum Professor an der Universität Berlin. Doch die Arbeit am Zahn der Tiere ist bis heute ein großes Betätigungsfeld und „Steckenpferd“ der Klinik.

 

Mit Kriegseintritt versahen verschiedene Tierärzte den Dienst in der Sarstedter Tierklinik. 1945 erledigte Prof. Dr. Götze als weltberühmter Fachmann für Rinderkrankheiten mit Mitarbeitern alle vorkommenden Aufgaben. In Zeiten der großen Not war jedes Nutztier ein Vermögen wert.

 

Prof. Dr. Rosenberger, der 3. Schwiegersohn der Familie Dun kehrte aus Posen ohne Hab und Gut in die Heimat zurück. Auf ihn wartete viel Arbeit, denn viele Pferde der Flüchtlinge kamen krank zurück und in der Rinderzucht war das Ziel mehr Leistung durch Vererbung. Er nutzte seine Erfahrung und baute in der eigenen Klinik eine Rinderbesamungsgenossenschaft auf. Seine Leistung wurde bald erkannt. Er erhielt den Ruf an die Tierärztliche Hochschule Hannover.

 

1954 zog die Familie Rosenberger nach Hannover und verpachtete die Praxis an den Tierarzt Dr. Karl Lippegaus, der schon als Assistent hier tätig war. Im Laufe der Jahre veränderte sich das Bild der Klinik. Ab 1966 gab es kaum noch Rinder in Südhannover und das Pferd, sowie alle Arten von Kleintieren wurden das Klientel der Klinik. Karl Lippegaus wurde als einer der ersten „Fachtierarzt für Pferde“ und die Tierklinik Sarstedt eine Weiter- und Ausbildungsstätte für Fachtierärzte für Pferde.

 

Aus der Dun`schen Tierarztdynastie wurde eine Lippegaus’sche Tierarztfolge, nach erreichen der Altersgrenze legte Karl Lippegaus die Verantwortung in die Hände seines Sohnes Christian.

 

Viel Einsatz der Tierärzte und viele bauliche Maßnahmen zieht jede Neuerung mit sich:

Von Juni 2011 bis August 2013 wurde das ehemalige Holzmann-Gelände in Sarstedt aufgeräumt und die Pferdeklinik neu gebaut. Die Pferdeklinik zog im August 2013 von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in die Wenderter Straße um. Momentan erfolgt der Neubau der Kleintierpraxis auf dem Gelände in der Wenderter Straße.

 

Heute sind 12 Tierärzte mit verschiedenen Spezialisierungen in der Tierklinik Sarstedt tätig. Sie ist zugelassen als Weiterbildungsstätte zum Fachtierarzt für Pferde. In der Hauptsache beschäftigt sich die Klinik mit Pferden, Hunden und Katzen.

 

 

Zahnbehandlung hat bei uns Tradition:

 

Das Bild zeigt die Zahnbehandlung eines Kamels Anfang April 1923.

Druckversion | Sitemap
© Tierklinik Sarstedt - Tierärztliche Klinik für Kleintiere - Christian Lippegaus
Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt