Hier können Sie noch einmal ältere Mitteilungen und Informationen nachlesen.
Informationsveranstaltungen für Tierbesitzer
"Kantinen-Abend"
Im Rahmen unserer Vortragsreihe für Reiter und Pferdeinteressierte möchten wie Sie am 12. Februar 2015 zum Themenabend
Husten, Schnupfen, Heiserkeit-
akute und chronische Atemwegserkrankungen beim Pferd
herzlich einladen.
Am 12.02.2015 um 19.30 Uhr in der Kantine der Pferdeklinik, Wenderter Str. 7, 31157 Sarstedt.
Um Voranmeldung wird gebeten unter pferdeklinik-sarstedt@mail.de
Informationsveranstaltungen für Tierbesitzer
"Kantinen-Abend"
Wir möchten alle Pferdebesitzer und Interessierte zu unserem nächsten Informationsabend einladen:
Thema: „Das Gelenk - Diagnose und Behandlung - von Arthroskopie, IRAP, PRP, Hyaluronsäure und Cortison bis hin zu Futterzusätzen“
Die Veranstaltung findet am 15. Oktober 2014 um 19.30 Uhr in der Kantine der Pferdeklinik Sarstedt, Wenderter Str. 7 statt.
Bei Interesse bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter pferdeklinik-sarstedt@mail.de.
Informationsveranstaltungen für Tierbesitzer
"Kantinen-Abend"
Im Rahmen unserer Fortbildungsreihe für Pferdebesitzer freuen wir uns, Sie zu unserer nächsten Veranstaltung einalden zu dürfen!
Thema „Der Sehnenschaden - Diagnose und Therapie - Neues und Altbewährtes“
Am 20. August 2014, 19.30 Uhr in der Kantine der Pferdeklinik Sarstedt, Wenderter Str. 7
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung unter pferdeklinik-sarstedt@mail.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zulassen können.
Wir freuen uns, unseren Kunden nun auch die
anbieten zu können!
Die IRAP-Therapie kommt ursprünglich aus der Humanmedizin und wird mittlerweile sehr erfolgreich bei orthopädischen Problemen in der Pferde- und Kleintiermedizin eingesetzt >>.
Ab dem 01.01.14 ist Frau Dr. Stefanie Huthmann in der neuen Pferdeklinik für die stationären Patienten zuständig. Frau Dr. Huthmann ist Fachtierärztin für Pferde und hat sich im Bereich Innere Medizin des Pferdes spezialisiert. Nach Ihrem Studium der Veterinärmedizin in Hannover arbeitete sie zunächst in der Tierklinik Hochmoor und im Anschluß in der Tierärztlichen Klinik Domäne Karthaus in Dülmen. Wir freuen uns Frau Dr. Huthmann für unser Team gewonnen zu haben!
Foto: Slawik
Wir möchten Ihnen gerne unsere neuen Auszubildenden vorstellen, die am 01.08.13 ihre Ausbildung zur Tierärztlichen Fachangestellten (Tierarzthelferin) bei uns angefangen haben:
17.08.2012
Das ist die neue Auszubildende.
Wir freuen uns und wünschen einen guten Start in Berufsleben!
30.05.12
In Zukunft wird unser Team durch zwei neue Tierärztinnen verstärkt:
Frau Dr. Parthena Salpigtidou (Kleintierbereich) und Frau Dr. Lisa Zurr (Pferdebereich)
01.04.2012
Heute ist das zweite Fohlen aus eigener Zucht geboren: ebenfalls ein Rapphengst!
Abstammung: Bordeaux x Stedinger !
Dieser ca. 1 Jahr alte Hund kam am 16.10.11 zu uns mit einer Radius-Ulna-Schaftfraktur (Bruch des Unterarms). Da die Besitzer die Operation nicht bezahlen wollten, haben wir uns den Hund schenken lassen. Wenn er wieder gesund ist, suchen wir einen neuen Besitzer für den Hund.
(Mittlerweile hat "Biene" eine neue Besitzerin gefunden und springt schon wieder fröhlich durch die Gegend!)
Ab dem 1. Juli 2011 wird es ernst: Das neue Hundegesetz tritt in Kraft.
Jeder Hund ab einem Alter von sechs Monaten muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden. Außerdem muss jeder Tierhalter eine Haftpflichtversicherung nachweisen können und einen Sachkundenachweis ablegen.
Für weitere Informationen und Übergangsregelungen können Sie sich z.B. unter folgendem Link informieren:
http://www.agila.de/index.php?id=103&titel=hundehaftpflicht&titelsub=hundeverordnung_niedersachsen
oder
http://www.recht-niedersachsen.de/21011/nhundg.htm
Um Ihnen diese Pflichterfüllung zu erleichtern, bieten wir Ihnen das Chippen Ihres Hundes für 24,50 Euro an. In Kombination mit der jährlichen Impfung zahlen Sie 65,00 Euro (Impfung 44,00€ und Chip 21,00€).
Kommen Sie innerhalb der Sprechzeiten vorbei oder lassen Sie sich einen Termin geben! Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!
Hier sehen Sie einige Bilder über die Behandlung einer Zahnfehlstellung beim Hund >>
Seit dem 01. Mai 2011 wird unser Team durch zwei neue Tierärztinnen verstärkt:
Hier können Sie sich den WDT-Artikel vom Januar 2011 herunterladen, den Frau Dr. Edler über Ihre Zeit als Tierärztin bei einem Hundeschlittenrennen geschrieben hat.
|
|
|