Leistungsspektrum unserer Kleintierpraxis

Chirurgische Frakturversorgung

Wenn ein Knochen gebrochen ist, hilft oft nur eine Operation. Dann muss der Knochen reponiert (wieder in die ursprüngliche Positon gebracht) werden und dort fixiert werden. Dieses gewährleistet Schmerzfreiheit und eine möglichst unkomplizierte Heilung. 

Kaiserschnitt

Wenn sich die Geburt herauszögert oder ein medizinisches Problem besteht, ist eine gute und sorgfältige Untersuchung nötig. Es gilt zu klären, ob die Welpen oder Kitten sich noch in der Mutter wohlfühlen und ob es der Mutter gut geht. Wichtig ist dann die klinische Untersuchung, Röntgen und Ultraschall. Ferner muss geklärt werden, ob die Blutwerte alle in Ordnung sind. Wenn diese Werte und Befunde im normalen Bereich sind, dann ist oft noch Zeit der natürlichen Geburt seinen Lauf zu lassen. Wenn nicht, muss schnell und konsequent gehandelt werden, um das Leben der Mutter und der Babys nicht zu gefährden. 

Zahnröntgen

FORL- und warum hier eine Behandlung ohne Röntgen keinen Sinn macht.

Katzen leiden still, dies zeigt sich besonders bei FORL (Feline Odontoklastische Resorptivläsionen). Unter dieser Zahnerkrankung leidet fast jede zweite Katze über fünf Jahren. Hier zerstören körpereigene Zellen die Zähne der Katze. Die Zähne haben große Löcher oder brechen ab; die Nervenenden liegen offen. Dieser oft sehr schmerzhafte Prozess spielt sich häufig unter dem Zahnfleisch ab, sodass wir ohne ein gutes Röntgenbild nur an der Oberfläche arbeiten können. Durch das digitale Zahnröntgen können wir sicher auch für das bloße Auge Unsichtbares auffinden und die schmerzenden Zähne entfernen. Nach derzeitigem Stand ist eine Zahnbehandlung ohne Dentalröntgen bei Katzen nicht sinnvoll.

Zahnröntgen

Warum ist ein separates Zahnröntgengerät nötig, obwohl die Klinik bereits über ein digitales Röntgengerät verfügt?

Das speziell für diese Zwecke gebaute Zahnröntgengerät ermöglicht es, mit Röntgenfilmen direkt im Maul besonders aussagekräftige Aufnahmen des Zahnhalteapparates anzufertigen. So, wie Sie das vielleicht bereits von Ihrem Zahnarzt kennen. Dabei ist die Strahlenbelastung für Ihr Tier deutlich niedriger als bei herkömmlichen Digitalaufnahmen. Der Schwerpunkt liegt bei den Zähnen von Katzen und Heimtieren. Hunde profitieren durchaus auch von intraoralen Dentalaufnahmen, aber sie neigen weniger zu Erkrankungen des Zahnhalteapparates als Katzen und Kaninchen.

  • Allgemeinuntersuchung und Behandlung von Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und kleineren Nagetieren, Frettchen und Vögeln

 

  • Allergologie: Allergietest (Blutuntersuchung)

 

  • Augenheilkunde: Untersuchungen per Ophthalmoskop, Schirmer-Tränen-Test, Tonometrie, Fluoreszeintest, Augenoperationen

 

  • Bei Auslandsreisen: Ausstellen von Bescheinigungen und Durchführung spezieller Tests (z.B. Bestimmung des Tollwut-Titers) sowie Beratung über Reisekrankheiten

 

  • Bildgebende Diagnostik: Digitales Röntgen, Endoskopie, Ultraschall (Doppler)

 

  • Chiropraktik

 

  • Chirurgie:  Weichteilchirurgie (z.B. Kastrationen bei Hund, Katze, Kaninchen und Meerschwein; Tumorentfernung), Osteosynthesen (z.B. Behandlung von Frakturen), Gelenkschirurgie (z.B. Kreuzbandriss), Zahnchirurgie

 

  • Dermatologie (Abklärung und Behandlung von Hauterkrankungen): Untersuchung auf bakterielle Infektionen, Pilzinfektionen und Parasitenbefall (Milben, Flöhe, Haarlinge, Zecken), Biopsieentnahme, Allergietest

 

  • Endokrinologie (Abklärung und Behandlung von hormonellen Erkrankungen): Untersuchung und Behandlung von Diabetes mellitus, Cushing Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen usw.

 

  • Fütterungs- und Diätberatung: bei übergewichtigen Tieren, aber auch bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. Futtermittelallergie, Diabetes mellitus, Nieren- und Lebererkrankungen (

 

  • Gynäkologie: Untersuchung per Ultraschall (z.B. bei Gebärmutterentzündung, Zysten), Trächtigkeitsdiagnostik (auch Progesterontest), Bestimmung des optimalen Bedeckungszeitpunktes (Vaginoskopie und Scheidenabstrich mit anschließender zytologischer Untersuchung), Geburtsüberwachung und Geburtshilfe inklusive Kaiserschnitt

 

  • Impfungen mit jährlichem Gesundheitscheck von Hunden, Katzen, Kaninchen und Frettchen sowie individuelle Impfberatung

 

  • Intensivmedizin mit stätionärer Unterbringung und Behandlung

 

  • Kardiologie: Herzuntersuchung inklusive Röntgen, Ultraschall und EKG

 

  • Kennzeichnung per Mikrochip oder Tätowierung und Ausstellung des EU-Heimtierausweises, Registrierung bei TASSO

 

  • Laboruntersuchungen: Blutanalysegerät (z.B. zur Überprüfung auf Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen), Untersuchung auf bakterielle und virale Infektionen, Pilzinfektionen und Parasitenbefall, Kot- und Urinuntersuchungen

 

  • Physiotherapie (Physikalische Medizin)

 

  • Sachkundenachweis für Hunde: Abnahme der theoretischen sowie praktischen Prüfung für den Hundebesitzer

 

  • Stosswellentherapie

 

  • Vorsorge: Alterscheck, Blutprobenuntersuchung, Impfungen, Entwurmung, Zahnsteinentfernung

 

  • Zahnbehandlungen: Zahnsteinentfernung mittels Ultraschallscaler, Zahnextraktionen, Endodontie und Prothetik.

 

  • Zuchttauglichkeitsuntersuchung inklusive offiziellem HD- und ED-Röntgen
Druckversion | Sitemap
© Tierklinik Sarstedt - Tierärztliche Klinik für Kleintiere - Christian Lippegaus
Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt