TTA-Operation beim Kreuzbandriss

Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich über die Operationsmethoden des Kreuzbandrisses des Hundes oder der Katze bei uns zu informieren.

 

Es gibt eine Vielzahl von Operationsmethoden, die alle das Ziel haben, die Stabilität des Knies wieder herzustellen, die durch den Riss des Kreuzbandes verloren gegangen ist.

Eine Möglichkeit ist es, durch einen Bandersatz oder Implantate die Funktion des gerissenen Kreuzbandes zu imitieren.

 

Ein völlig neuer Ansatz wurde durch Herr Slocum gewählt. Er entwickelte in den 90iger Jahren die sogenannte "TPLO"(Tibial Plateau Leveling Osteotomy).  Durch diese Operation wird die Biomechanik des Gelenkes so verändert, dass es in der Bewegung, stabil ist. Die TPLO ist eine relativ invasive Operationsmethode, da sie mit der vollständigen Durchtrennung des gewichtstragenden Knochens einhergeht.  Dadurch sind eventuell auftretende Komplikationen schwer zu beherrschen.

 

Aus diesem Grund führen wir in der Regel die sogenannte "TTA Rapid" durch. die Abkürzung TTA steht für "Tibial Tuberositiy Advancement". Bei dieser Form der Operation wird der vordere Teil des Schienbeins (Crista Tibiae) nach vorne verlagert, so dass der vermehrte Zug, den die Patellarsehne ausübt, das Gelenk in der Bewegung stabilisiert. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint diese Operation die besten Ergebnisse zu erzielen.

 

Sollte also Ihr Hund oder Ihre Katze einen Kreuzbandriss erlitten haben, so versuchen wir in Absprache mit Ihnen die richtige Operationsmethode für Ihr Tier zu finden, sei es die TTA oder eine der anderen etablierten Operationsmethoden.

 

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema oder eine individuelle Beratung möchten, sprechen Sie uns an!

 

Druckversion | Sitemap
© Tierklinik Sarstedt - Tierärztliche Klinik für Kleintiere - Christian Lippegaus
Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt