Unsere Klinik verfügt zur Zeit über 11 Innenboxen und 11 Boxen mit Außenfenster. So können die Pferde das Geschehen auf dem Hof verfolgen und frische Luft atmen. Die Boxenwände sind so gestaltet (untere Hälfte gemauert und in der oberen Hälfte Trenngitter), dass die Pferde jederzeit Sichtkontakt zu Artgenossen haben. Eingestreut wird je nach Wunsch des Besitzers bzw. je nach Erkrankung mit Stroh oder Spänen.
Es is möglich, dass z.B. Hengste und Stuten oder auch unverträgliche Pferde getrennt voneinander untergebracht werden können. Außerdem können Patienten mit Verdacht auf ansteckende Krankheiten isoliert werden.
Normalerweise werden alle stationär untergebrachten Pferde von uns mit Heu (trocken oder nass) und Krippenfutter nach Wunsch des Besitzers bzw. je nach Erkrankung gefüttert. Bei Bedarf können Mash, Hafer oder Heucobs gefüttert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit eigenes Futter mitzubringen, so dass Ihr Pferd weiterhin sein gewohntes Futter erhält. Patienten mit einer Atemwegserkrankung erhalten in der Regel nasses Heu, um die Staubbelastung so gering wie möglich zu halten. Gefüttert wird dreimal am Tag, falls nötig natürlich auch öfters.
In Absprache mit dem behandelnden Tierarzt kann Ihr Pferd auch in der Reithalle, auf dem Longierzirkel oder auf dem Außenplatz bewegt werden.
Montag - Freitag
10.00 - 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag + Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
Zu den oben genannten Zeiten können Sie Ihr Pferd zu uns bringen, abholen oder auch einfach nur besuchen. Trotzdem ist eine vorherige Terminabsprache sinnvoll, da dann der behandelnde Tierarzt für Rückfragen zur Verfügung stehen kann oder wir Ihnen beim Verladen helfen können.
Falls Ihr Pferd bei uns operiert werden soll, ist es sinnvoll, es mindestens einen Tag vor dem geplanten Eingriff zu uns zu bringen. Dadurch kann es sich vor der Operation etwas vom Transportstress erholen und an die neue Umgebung gewöhnen. Außerdem bleibt dann ausreichend Zeit, um notwendige Voruntersuchungen durchzuführen und Ihr Pferd in Ruhe auf die Operation vorzubereiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur der behandelnde Tierarzt Informationen zu Ihrem Pferd herausgeben darf. Leider kann Ihr Tierarzt nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Wenn Sie eine ausführliche Besprechung mit dem behandelnden Tierarzt wünschen, vereinbaren Sie bitte telefonisch oder in unserer Anmeldung einen Gespächstermin. Ansonsten bemühen wir uns, Ihre telefonischen Anfragen möglichst zeitnah zu beantworten und rufen Sie unter der von Ihnen hinterlassenen Telefonnummer zurück.
|
|
|