24 Stunden Notdienst
Rufen Sie uns 24/7 an:

05066 7331
oder
0151 50 07 331

Unser Team ist rund um die Uhr für Sie und Ihr Tier da. Bei akuten Erkrankungen oder Verletzungen können Sie sich jederzeit auf unser erfahrenes Team verlassen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen mit schneller und kompetenter Hilfe zur Seite.

Bitte melden Sie sich telefonisch an, damit wir uns ideal auf Ihren Notfall vorbereiten können.

Anfahrt

Seit
1905

Die Tierklinik Sarstedt wurde 1905 gegründet. Seit jeher schafft sie ein Umfeld, in der sich Tiere sicher und geborgen fühlen und ihre Besitzer die Gewissheit haben, dass ihre Gefährten in den besten Händen sind. Über unsere gesamte Geschichte widmen wir uns mit Leidenschaft, Erfahrung und Engagement jedem einzelnen Patienten.

1905
Die älteste Privatklinik in Niedersachsen

1895 wurde in der Stadtchronik zum ersten Mal eine tierärztliche Praxis erwähnt; namentlich eine Tierklinik im Jahr 1905. Erbauer und Leiter war der Tierarzt Dr. Belitz. Nach einigen Jahren verkaufte er die Klinik an Herrn Dr. Hufnagel, der aber leider schon nach wenigen Jahren verstarb.

01. Januar 1919
Dr. Helmar Dun übernimmt die Tierklinik

Er war der Gründer einer Tierarztdynastie, da er 3 Töchter hatte, die nach und nach mit den Schwiegersöhnen für Tierarztnachfolger sorgten. 

Dr. Dun arbeitete erfolgreich mit großen Ideen. So wurden Gaszellen zur Räudebehandlung eingesetzt, die für die Tageszeitungen Sensationsmeldungen lieferten, weil Kamele und sonstige Exoten hier behandelt wurden. Die Zahnheilkunde am Pferd hat ihn sehr beschäftigt und so hat er den Grundstock gelegt, den später sein Schwiegersohn Prof. Dr. Becker, auch als "Zahnbecker" bekannt, zur Vollendung brachte.

Leider verunglückte er schon nach wenigen Jahren tödlich auf einer Praxisfahrt. Er hatte es aber geschafft in den schweren Inflationsjahren die Praxis abzubezahlen.

1945
Prof. Dr. Götze

Mit Kriegseintritt versahen verschiedene Tierärzte den Dienst in der Sarstedter Tierklinik. 1945 erledigte Prof. Dr. Götze als weltberühmter Fachmann für Rinderkrankheiten mit Mitarbeitern alle vorkommenden Aufgaben. In Zeiten der großen Not war jedes Nutztier ein Vermögen wert.

Nach dem 2. Weltkrieg
Prof. Dr. Rosenberger

Prof. Dr. Rosenberger, der 3. Schwiegersohn der Familie Dun kehrte aus Posen ohne Hab und Gut in die Heimat zurück. Auf ihn wartete viel Arbeit, denn viele Pferde der Flüchtlinge kamen krank zurück und in der Rinderzucht war es das Ziel mehr Leistung durch Vererbung zu schaffen. Er nutzte seine Erfahrung und baute in der eigenen Klinik eine Rinderbesamungsgenossenschaft auf. Seine Leistung wurde bald erkannt. Er erhielt den Ruf an die Tierärztliche Hochschule Hannover.

1954
Dr. Karl Lippegaus übernimmt die Klinik

1954 zog die Familie Rosenberger nach Hannover und verpachtete die Praxis an den Tierarzt Dr. Karl Lippegaus, der schon als Assistent hier tätig war. Im Laufe der Jahre veränderte sich das Bild der Klinik. Ab 1966 gab es kaum noch Rinder in Südhannover und das Pferd, sowie alle Arten von Kleintieren wurden das Klientel der Klinik. Karl Lippegaus wurde als einer der ersten „Fachtierarzt für Pferde“ und die Tierklinik Sarstedt eine Weiter- und Ausbildungsstätte für Fachtierärzte für Pferde.

Die Lippegaus'sche Tierarztfolge

Aus der Dun`schen Tierarztdynastie wurde eine Lippegaus’sche Tierarztfolge, nach Erreichen der Altersgrenze legte Karl Lippegaus die Verantwortung in die Hände seines Sohnes Christian.

Juni 2011 bis August 2013
Die Tierklinik zieht um

Viel Einsatz der Tierärzte und viele bauliche Maßnahmen zieht jede Neuerung mit sich: Von Juni 2011 bis August 2013 wurde das ehemalige Holzmann-Gelände in Sarstedt aufgeräumt und die Pferdeklinik neu gebaut. Die Pferdeklinik zog im August 2013 von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in die Wenderter Straße um.

2020 bis 2021
Neubau der Tierklinik

Neubau der Tierklinik in der Wenderter Strasse 7 mit Einzug in die neuen Räume im April 2021. Die Pferdeklinik wird vollständig vom Kleintierbereich getrennt und ab jetzt von Frau Karena Müller selbsständig geführt.

2023 – heute
Ausbau und Renovierung

Beginn des Ausbaus und vollständige Renovierung des Klinikgebäudes 2 zur neuen Bildgebung mit CT, Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und separatem OP-Bereich.

Heute
Spezialisiert auf Kleintiere

Heute sind 14 Tierärzte mit verschiedenen Spezialisierungen in der Tierklinik Sarstedt tätig. Sie ist zugelassen als Weiterbildungsstätte zum Fachtierarzt für Kleintiere. In der Hauptsache beschäftigt sich die Klinik mit Hunden und Katzen.

x

Unser Team ist rund um die Uhr für Sie und Ihr Tier da. Bei akuten Erkrankungen oder Verletzungen können Sie sich jederzeit auf unser erfahrenes Team verlassen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen mit schneller und kompetenter Hilfe zur Seite, damit Ihr vierbeiniger Freund schnell wieder gesund wird.

Kontaktieren Sie uns!

Addresse:
Wenderter Straße 7, 31157 Sarstedt

Telefon:
05066 7331

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09 – 12 Uhr & 14 – 19 Uhr
Sanstags: 10 – 12 Uhr

24 Stunden Notdienst: 05066 7331 oder 0151 50 07 331